Curriculum Vitae
- Studium Geschichte, Germanistik, Politik, Soziologie in Erlangen und Berlin (1977-1984)
- Staatsexamina für das Amt des Studienrats in Geschichte und Germanistik (1984, 1986)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Senat von Berlin (1987-1989)
- Studienrat an Berliner Schulen (1984 - 1986; 1989 - 2002)
- Mitarbeit an Ausstellungsprojekten zur Zeitgeschichte in Berlin (1987 - 1998)
- Referent am Landesinstitut für Schule und Medien Berlin (bis 2007) Berlin-Brandenburg (bis 2020)
- Lehraufträge an der Technischen Universität Berlin
- Promotion mit einer Arbeit zum Thema Visual History; Schwerpunkt: Fotografie
(Prädikat: sehr gut)
- Mitgliedschaften:
- Konferenz für Geschichtsdidaktik. Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands
www.historicum.net - Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands
historikerverband.de - Aktion 18. März
https://www.maerzrevolution.de - Leibniz-Sozietät der Wissenschaften
- Konferenz für Geschichtsdidaktik. Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands
- Schreibtisch-Taten:
- Restitution von Berliner Familienbesitz der Familie Mühsam nach einer Klage wegen "unrechtmäßiger Bereicherung" (1999)
- Ernennung von August Sapandowski zum "Gerechten der Völker" durch Yad Vashem / Israel (2001)